Der Zeremonienmeister

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Behner, Sie blicken auf eine über dreißigjährige Tätigkeit als freier Zeremonienleiter zurück. Sie begleiten Feiern anlässlich einer Geburt, einer Hochzeit, einer Beerdigung oder auch zu anderen Ereignissen. Wenn Sie an die vielen Menschen denken, mit denen Sie zu tun hatten – welches Gefühl ist da bestimmend?
Klaus Behner: Große Dankbarkeit, weil ich Menschen begleite in zentralen Situationen ihres Lebens. Wenn im Umfeld ein Kind geboren wurde, die eigene Hochzeit gefeiert wird oder ein Mensch gestorben ist, dann sind die Menschen so ehrlich wie sonst kaum und beginnen sofort ganz offen von sich und ihrem Leben zu erzählen.
Weil es sich um existenziell herausragende und herausfordernde Ereignisse handelt?
Kla
Klaus Behner
(69) hat katholische Theologie studiert. Seit 1980 arbeitet er als freischaffender, konfessionsloser Zeremonienbegleiter. Er ist Mitgründer der bundesweiten »Arbeitsgemeinschaft freier Theologen«. Behner ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Hamburg. Die Begleitung von Menschen in Schlüsselsituationen des Lebens – Geburt, Erwachsensein, Liebe und Tod – bezeichnet er als sein »Lebensthema«. Der freie Theologe möchte das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung dieser Situationen wecken. Dies soll unter anderem Aufgabe einer »Gesellschaft für die Hoch-Zeiten des Lebens« werden, zu deren Gründung Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht werden
(www.hoch-zeiten-des-lebens.de/klaus-behner).
