Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
vor einiger Zeit besuchte ich im Frankfurter Weltkulturen-Museum eine Ausstellung zum Thema Altern. Sie hieß: Grau ist das neue Pink. Menschen aus der ganzen Welt hatten Bilder zum Thema Altern gestaltet. Ich sah alte Gesichter und Körper. Wunderschön. Ich sah, wie jede Generation in jeder Kultur anders altert. Die alten Menschen lehren uns, dass Liebe, Zärtlichkeit, Gemeinschaft und Freundschaft ihr Leben sichtbar glücklicher machen.
Doch bis jetzt heißt es oft noch: Alt und gebrechlich. Alt und mürrisch. Alt und krank. Alt und einsam. Die Frauen und Männer in diesem Themen-EXTRA widersprechen solchen Klischees. Sie wissen, wie sich das Altwerden anfühlt und dass ihr Wohlergehen auch davon abhängig ist, wie ihre Umgebung das Altern sieht. Alte Menschen haben eine größere Lebensbeja
Doris Weber ist Chefredakteurin von Publik-Forum EXTRA. Sie lebt in Bremen.




