In Flammen und erfroren
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Junge war 19 und hatte gerade seinen ersten Hit gelandet. Mit dem Geld, das die Platte ihm einbrachte, kaufte er sich einen weißen Porsche – und krachte wenig später mit 250 Sachen in einem Autobahntunnel gegen die Wand. Der Porsche wurde in Sekunden zu einem Blechknäuel gepresst, das Schicksal des jungen Fahrers schien besiegelt. Doch Nino de Angelo stieg einfach über die Beifahrertür aus dem Autowrack aus. Er blieb körperlich unversehrt und kaufte sich bald einen neuen Porsche.
Dieses Ereignis aus den jungen Jahren des Schlagersängers Nino de Angelo steht vielleicht schon für sein ganzes Leben: Der Mann hatte Glück und Erfolg, wie nur wenige Menschen es je erleben. In den 1980er-Jahren war er der Überflieger seiner Branche und brach mit dem Lied »Jenseits von Eden« alle Schlager-Rekorde. Z
Eva-Maria Lerch arbeitet als freie Journalistin. Zuvor war sie Redakteurin bei Publik-Forum. Lerch lebt in Wetzlar.




