Ich sehe dich
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Wlodarek, in Ihrem Buch »Die Kraft der Wertschätzung« schreiben Sie, Anerkennung und Wertschätzung seien so wichtig wie Essen, Trinken und Schlafen …
Eva Wlodarek: Genau, und das ist überhaupt nicht übertrieben. Die Wissenschaft führt das auf ganz frühe Zeiten zurück. Als unsere Vorfahren noch den Säbelzahntiger jagten, da hatte ein Einzelkämpfer wenig Chancen zu überleben. Wenn man sich da in einer Horde zusammentat, ging das wesentlich besser und leichter. Und in dieser Horde musste man natürlich anerkannt werden. So erklärt man sich, dass das heute bei uns noch genetisch einprogrammiert ist, dass wir eine positive Resonanz unserer Umwelt brauchen. Das lässt sich sogar inzwischen auch mit Hirnscans belegen. In dem Moment, wo Sie
Eva Wlodarek ist Diplom-Psychologin, Referentin und Autorin und lebt in Hamburg. Neben ihrer Praxis als Psychotherapeutin und Coach war sie zwanzig Jahre lang die
beratende Psychologin der Zeitschrift »Brigitte«. Sie schrieb unter anderem: »Die Kraft der Wertschätzung. Sich selbst
und anderen positiv begegnen«. dtv, 208 Seiten.
Petra Diebold arbeitet als Hörfunk-Redakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk.




