Der wahre Held der Geschichte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
New-York-Times-Reporterin Tina Rosenberg deckte zur Jahrtausendwende einen Riesenskandal auf: Die Preise für HIV-Medikamente wurden extrem hochgeschraubt; Tausende von Menschen in Entwicklungsländern starben, weil sie sich die teuren Medikamente nicht leisten konnten. »Was die Leute nicht wussten, war, dass die amerikanische Regierung mit den Pharmaunternehmen unter einer Decke steckte, um die Preise künstlich hoch zu halten«, sagt die Pulitzer-Preisträgerin. Ihr Redakteur beim New York Times Magazin fand das zwar skandalös, wollte die Reportage aber trotzdem nicht drucken: »Bitte nicht noch eine deprimierende Aids-Story!« Tina Rosenberg, 59, gab nicht auf und schrieb stattdessen eine Reportage über ein Land, das auf eigene Faust die Medikamente billiger nachbaute
Michaela Haas berichtet als freiberufliche Korrespondentin von der amerikanischen Westküste für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung, GEO und weitere Medien. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network.




