Die W elt wird zum D u
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Irgendwann in der Mitte des sechsten Jahrhunderts vor Christus unternahm der athenische Staatsmann Solon eine Reise an die Küsten des östlichen Mittelmeers. So kam er nach Lydien, wo ihn nach dem Zeugnis des antiken Geschichtsschreibers Herodot der legendäre König Kroisos mit folgenden Worten begrüßt haben soll: »Verschiedene Kunde ist zu uns gelangt über deine Weisheit und deine Reise. Man hat uns erzählt, du habest, weil dir an Wissen liegt, viele Länder der Erde besucht, um des Schauens willen.«
Dieses Zeugnis ist bemerkenswert. Offenbar war es zu Solons Zeiten noch nicht selbstverständlich, dass man sich zu Schiff begibt, um ferne Länder aufzusuchen. So musste sich der König Kroisos erst berichten lassen, was den Fremden wohl dazu veranlasst haben könnte, diese lange Reise zu ihm anzutreten.
Christoph Quarch ist freischaffender Philosoph, Buchautor und Denkbegleiter für Unternehmen. Zusammen mit
ZEIT-Reisen veranstaltet er philosophische Reisen im In- und Ausland.




