Wenn die Luft raus ist
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Schmidbauer, zu Ihnen kommen häufig Paare in die Therapie, die in einer Krise sind. Spielt die Erotik dabei eine zentrale Rolle?
Wolfgang Schmidbauer: Das würde ich schon sagen. Sex ist wichtig, weil er etwas Auflösendes hat. Es gab ja sogar in der alten Rechtsprechung mit dem Schuldprinzip diese markante Vorstellung, dass ein Paar sich versöhnt, wenn es nach einem Ehebruch wieder zusammen schläft. Der Ehebruch war damit verziehen und konnte nicht mehr als Grund für eine Scheidung angeführt werden. Das unsinnige Schuldprinzip haben wir aufgegeben, aber diese Vorstellung enthielt eine psychologische Wahrheit. Die Sexualität transportiert uns in eine archaische Welt, in der die narzisstischen Streitigkeiten, wer was falsch gemacht hat, wieder vergessen werden können. Wenn
Wolfgang Schmidbauer ist Psychoanalytiker und Publizist mit eigener Praxis. Er lebt in München und Diessen am Ammersee. Zuletzt erschien von ihm das Buch »Das Rätsel der Erotik«, Kreuz-Verlag.
Claudia Mende arbeitet als freie Journalistin. Sie lebt mit ihrer Familie in München.




