Im Ozean des Lebens
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Es hat eine lange Zeit gebraucht, bis ich die Sexualität als einen selbstverständlichen Teil von mir entdeckt und dann auch akzeptiert habe. Über viele Jahre haftete ihr der Geruch des Unkeuschen an, von etwas, das irgendwie schmutzig ist und das man nicht tut. Das hat sich grundlegend geändert.
Dazu beigetragen hat auch, dass ich Sexualität nicht länger reduziere auf die explizit sexuelle Erfahrung, die ich inzwischen uneingeschränkt bejahen und genießen kann. Meine Sexualität lebt nicht nur dort, sondern ist ständig präsent und meldet sich in den unterschiedlichsten Situationen meines Alltags und meines Lebens. Da gibt es vielleicht die Frau, der ich begegne und die ich attraktiv finde. Das Empfinden, das sie in mir auslöst, lasse ich zu, ohne Angst zu haben, dass da etwas anbrennt: Weil ich n
Wunibald Müller ist Theologe und Psychotherapeut. Er leitete bis zu seiner Pensionierung 2016 das Recollectio-Haus in Münsterschwarzach, in dem kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Auszeit in persönlichen Krisensituationen nehmen können. Müller lebt mit seiner Familie in Würzburg.




