Unterm Brennglas …
                                
                                Kriegsverbrechen
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Am 20. April 2022 entschied das britische Amtsgericht in London, dass Julian Assange, der Journalist und Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, an die USA ausgeliefert werden darf. Assange ist von der US-Justiz wegen der angeblichen Veröffentlichung von Geheimmaterial unter dem US-Spionagegesetz angeklagt und ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. Bei einer Protestkundgebung vor dem britischen Amtsgericht am 20. April 2022 sagte Jeremy Corbyn, der ehemalige Vorsitzende der britischen Labour Partei, Assange habe die Welt über die Militärplanung, Militärpolitik und den Schrecken der Kriege im Irak und in Afghanistan aufgeklärt und ihm gebühre dafür Dank. Auch sagte Corbyn, Assange wäre von den Medien und Politikern in der ganzen westlichen Welt gelobt worden, wenn die Enthüllungen, die er veröffentlichte, Russland oder Ch




