Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Wie lebst du so in Zeiten von Corona?«, fragte mich ein Freund aus Süddeutschland am Telefon. Ich dachte lange nach und fand es schwer, diesen merkwürdigen Zustand in Worte zu fassen. Es ist eine seltsame Zeit. Ein Tag wie der andere. Leben in der Endlosschleife. Ohne Zeitgefühl. Ist heute Sonntag, Mittwoch oder Freitag? Nein, schön ist es nicht: Keine Pläne schmieden, keine Aussicht auf Urlaubsfreuden. Kein Fest mit Freunden. Und dann die armen Familien allein zu Haus? Besorgniserregend. Die Kinder fühlen sich eingesperrt, die Eltern (vorwiegend die Mütter) überlastet. Die älteren Menschen als Risikogruppen in ihre Wohnungen und Zimmer verbannt. Sehr traurig.
Aber es gibt auch leichte Seiten in dieser schweren Zeit: Freundschaft, Spaß, gute Gespräche – eine besondere Nähe auf Distanz. In un




