Guten Morgen, lieber Baum
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Seit Urzeiten wurde sie in unterschiedlichsten Kulturen und Religionen verehrt. Als Große Mutter, Urmutter oder göttliche Mutter, als Erdgöttin oder Urgöttin, als Gaia oder Demeter – je nach Zeitalter, Kultur und Weltanschauung. »Mutter Erde« wird sie noch heute manchmal liebevoll genannt. Für manche mag der Begriff kitschig oder weltfremd klingen. Tatsache ist, die Erde trägt uns, sie gibt uns Wasser und Nahrung, beschenkt uns mit Bodenschätzen, versetzt uns mit ihrer Schönheit in Staunen und bietet uns eine irdische Heimat.
Für viele aber ist sie zu einer Sache geworden, die man gebraucht und verbraucht. Dem Förster Veit Kalter tut das in der Seele weh. Die Natur, besonders der Wald, ist sein Lebenselixier. »Ich nehme aus dem Wald öfters mal Flaschen oder Müll mit. Es gibt Leute, die gehen dam




