Heiß und sprühend
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Durch den eigenen Charakter bestimmt sich jedem das Schicksal«, erkannte bereits der Philosoph und Politiker Marcus Tullius Cicero (106-43 vor Christus). Jeder von uns hat darüber hinaus nicht nur ein bestimmtes, letztlich einmaliges Wesen, sondern er/sie reagiert auf eine anders geartete Persönlichkeit je nachdem mit Abwehr oder Faszination. Für den eigenen Charakter haben wir, so meine irritierende Erfahrung als Paartherapeut, eher einen blinden Fleck: Wir halten unser Wesen für naturgegeben, ja, als eine europäische DIN-Norm; konträre Charakterbildungen dagegen lehnen wir als eine tragische Abweichung ab.
Einigen wir uns also erst einmal darauf, dass wir Felix Krull lieben. Den betörenden Reiz dieser feurigen Persönlichkeit von göttlicher Hermesqualität hat Thomas Mann in seinem Hochstaplerr
Mathias Jung ist Philosoph und Gestalttherapeut im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein.




