Schwerter zu Pflugscharen – das bleibt das Ziel
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Was ist passiert am 24. Februar 2022 und seitdem? Das Undenkbare, das Unfassbare: ein brutaler Krieg in unserer Nachbarschaft, in Europa, auf unserem Kontinent, der in den vergangenen Jahrzehnten in einer unruhigen Welt so glimpflich davongekommen war! Das ist ein historischer Einschnitt. Es gibt keinen anderen Vergleich: Wie Hitler-Deutschland 1939 das Nachbarland Polen überfallen hat, so führt Putin-Russland einen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland Ukraine. Und verletzt alle Regeln und Verträge, die bisher die europäische Friedensordnung ausgemacht haben, missachtet das internationale Recht, zerstört mit der Ukraine auch den europäischen Frieden.
Einen Krieg (wenigstens) in Europa zu verhindern, das war doch unser gemeinsames Ziel, das Friedensbewegung und europäische Politik geeint hat. Es
Wolfgang Thierse, Kulturwissenschaftler und Germanist. Mitglied der frei gewählten Volkskammer und Vorsitzender der SPD in der DDR. Von 1990 bis 2013 Bundestagsabgeordneter und viele Jahre Bundestagspräsident und Vizepräsident, stellvertretender Parteivorsitzender der SPD, Vorsitzender der Grundwertekommission und des Kulturforums der Sozialdemokratie und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Wolfgang Thierse ist Mitherausgeber von Publik-Forum.




