Der Unvollendete
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Herr Füssenich, heute Morgen kam die Nachricht im Radio, dass ein Großaufgebot der Kölner Feuerwehr zum Dom gerast sei. Ein Anwohner hatte gemeldet, dass der Dom brenne. Es war ein Fehlalarm. Was geht Ihnen in einem solchen Moment durch den Kopf?
Peter Füssenich: Natürlich schrecke ich bei einer solchen Meldung im ersten Moment auf. Denn seit dem Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris im April 2019 sind wir von der Dombauhütte Köln in Fragen des Brandschutzes noch sensibilisierter, als wir es schon vorher waren. Doch wir haben mit solchen Fehlalarmen fast schon Routine. Kurioserweise hat sich vor fast einem Jahr ein ganz ähnlicher Fall ereignet: Ein Hotelgast hielt Wolkenbildungen am Nordturm für Rauch und schlug Alarm. Nieselregen und die Lichtverhältnisse taten dazu ihr
Peter Füssenich studierte in Köln Architektur und Denkmalpflege. Seit 2016 ist er der Dombaumeister der Kölner Dombauhütte, die zusammen mit anderen europäischen Bauhütten 2020 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe gewürdigt wurde. Peter Füssenich wohnt in Köln.
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.




