Durchatmen und Träumen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die gesamte Weltbevölkerung hätte im US-Staat Texas Platz, wenn er so dicht bevölkert wäre wie New York – das hat das Magazin »National Geographic« kürzlich errechnet. 10 356 Einwohner leben in New York City auf einem Quadratkilometer, und das gilt für alle fünf Stadtteile zusammengenommen. Doch die Zahl explodiert, wenn man sich nur Manhattan anschaut, den kleinsten Stadtteil, der am dichtesten bevölkert ist. 1,6 Millionen Menschen wohnen hier, und die Zahl verdoppelt sich an jedem Werktag, wenn die Pendler aus dem Umland über Brücken und durch Tunnels auf die Insel Manhattan strömen – dann arbeiten und leben hier 51 000 Menschen pro Quadratkilometer.
Doch diese hochtourige, dynamische, lärmende Welt aus Stein hat ein grünes Herz. Mitten im Zentrum von Manhattan, in diesem Meer aus Hochhäusern,
Hannah Glaser schreibt über Reise- und Kulturthemen und wohnt in der Nähe von Frankfurt am Main.




