Der Tunnel in den Westen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Als Berlin 1961 durch die Mauer in zwei politische Lager getrennt wurde, suchten viele Menschen im damaligen Ostberlin, aber auch in Brandenburg Möglichkeiten, diese Mauer zu überwinden und in den Westen zu kommen. Einige Menschen, die im Westen lebten, halfen ihnen dabei. Sie bauten Tunnel, die unter Mauer und Stacheldraht von Ost nach West führten. Als Politiker und Behörden in Westberlin davon erfuhren, duldeten sie es zunächst und sorgten ihrerseits dafür, dass das Bauprojekt geheim blieb. Einer dieser Tunnelbauer ist Peter Schulenburg, 81 Jahre alt und promovierter Jurist. Er erinnert sich noch ganz genau an diese »Buddelei«. Monika Herrmann hat ihn in Berlin getroffen.
Publik-Forum: Herr Schulenburg, wie wurden Sie damals Tunnelbauer?
Monika Herrmann ist Journalistin und lebt in Berlin.




