Schlaflos in New York
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Klimaanlage läuft auf Hochtouren, full power. Das Hotelzimmer hat es ohne sichtbare Renovierung aus den 1970er-Jahren ins Heute geschafft. Deshalb ist es bezahlbar. Und auch weil das Hotel nicht in Manhattan liegt, sondern jenseits davon in Brooklyn, nicht weit vom East River. Die Auslegeware hat einen »used look« mit Farbschlieren in Tannengrün, Dackelbraun und Schwarz. Auf keinen Fall möchte man barfuß darauf gehen.
Die Klimaanlage jault und stottert wie ein Laster beim Anfahren. Das Gerät sitzt am Fenster, fest verkeilt unter einem steifen, blickdichten Vorhang. Durch den Wind, den die Klimaanlage full power rausbläst, steht der Vorhang waagrecht im Luftstrom und ragt wie ein Brett in den Raum, so als würde an dieser Stelle die Schwerkraft nicht funktionieren. Der Vorhang ist zwar zugezog
Hannah Glaser arbeitet als freie Journalistin für Reise und Kultur. Sie lebt im pfälzischen Winnweiler.




