Wir sin? dra?!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn wir die gegenwärtigen Krisen überblicken, haben wir oft den Eindruck, alles hängt mit allem zusammen: Kapitalströme mit Beschleunigung mit Klimawandel mit Fluchtbewegungen – und schon der Überblick über die verschiedenen, damit verbundenen wissenschaftlichen Disziplinen fällt schwer. Sie sagen in dem aktuellen Bericht an den »Club of Rome«, der im Deutschen unter dem Titel »Wir sind dran« erschienen ist, es braucht den langen Atem – aber den braucht es sehr schnell.
Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir haben eine unglaublich kurzlebige Kultur im Moment. Das hängt auch mit der Handykultur zusammen. Alles, was mehr als drei Minuten alt ist, gilt schon als Vergangenheit. Entsprechend ist unsere Art, auf die Zukunft zu gucken. Vollkommen lachhaft. Selbst die Investoren denken,
Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Naturwissenschaftler, Hochschullehrer, SPD-Politiker und seit 2012 Ko-Präsident des Club of Rome.
Matthias Morgenroth ist Theologe, Journalist und Autor zahlreicher Sach- und Kinderbücher. Er lebt mit seiner Familie in München.




