Prüfe? die Geister, da? Gute behalte? …
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Bedford-Strohm, die protestantischen Kirchen sind Kirchen, die sich mit dem Motto »Ecclesia semper reformanda – die Kirche muss sich immer wieder neu reformieren« – dem ewigen Wandel verschrieben haben. Was bedeutet das für Sie?
Heinrich Bedford-Strohm: Das bedeutet zunächst, dass derjenige, auf den hin wir uns orientieren, immer Jesus Christus ist. Das klingt zunächst vielleicht wie eine dogmatische Richtigkeit, ist aber hochrelevant für das reale Leben. Denn diese Person, dieser Mensch Jesus Christus, in dem uns Gott begegnet, hat ja ein klares Profil, das durch die radikale Liebe gekennzeichnet ist, die er ausgestrahlt hat. Und wenn ER der Herr der Kirche ist, dann ist unsre kirchliche Realität und unser persönliches Leben immer etwas, was sich an dieser einen Quelle
Heinrich Bedford-Strohm ist Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Bayern und
Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).




