Der Sonne zu nah

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Mythos von Ikarus
Dem griechischen Mythos nach werden der Baumeister Dädalus und sein Sohn Ikarus von König Minos auf der Insel Kreta gefangen. Da eine Flucht zu Lande oder zu Wasser nicht möglich ist, bastelt Dädalus für sich und seinen Sohn Flügel aus Federn und Wachs. Der Vater schärft dem Sohn ein, nicht zu hoch zu fliegen, da die Wärme der Sonne das Wachs schmelzen lassen würde. Zu tief solle er aber auch nicht fliegen, um nicht vom Wasser des Meeres erfasst zu werden. Vater und Sohn schwingen sich in die Lüfte und können der Gefangenschaft entfliehen. Ikarus aber wird während des Fluges übermütig, kommt der Sonne zu nahe und stürzt ins Meer, wo er ertrinkt.
Frau Dr. Riedel, was kam Ihnen in den Sinn, als ich Sie um ein Gesprä
Hartmut Meesmann
ist Theologe und Journalist. Er lebt in Wiesbaden.
Ingrid Riedel
ist Psychotherapeutin
in freier Praxis. Sie lebt
in Konstanz.
