Wie Bilder lügen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bilder sagen mehr als tausend Worte«, weiß das Sprichwort, aber sagen sie auch die Wahrheit? Die Frage erhebt sich bei Fotografien und Filmbildern umso dringlicher, weil wir ihnen einen Vertrauensvorschuss geben: Mehr als jeder anderen Form der Abbildung glauben wir dem Foto und dem Film, dass sie die Wirklichkeit zeigen, wie sie ist. Denn einerseits sind Foto und Film in der detailgetreuen Wiedergabe des sinnlichen Eindrucks unübertroffen genau, und andererseits ist ihre Wirkung unmittelbar und emotional. Jeder Beschreibung in Worten wohnt ein Moment der Abstraktion und Distanz inne, und sei sie noch so anschaulich und treffend, weil es eben Worte sind: Die Bilder müssen sich die Leser schon selbst machen. Dagegen entfalten die Ablichtungen der Welt ihre Suggestivkraft sofort.
Aufgewachsen in e
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.




