Tiefe Wurzeln – helle Krone
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bilder sind entscheidend für unsere Selbsterfahrung. Viele Menschen fühlen sich schlecht, weil die Bilder, die sie von sich haben, nicht ihrer Realität entsprechen. Es gibt Bilder der Selbstentwertung: »Ich bin nicht richtig. Mit mir kann es keiner aushalten. Ich bin zu langsam. Ich bin schwierig.« Und es gibt Bilder der Selbstüberschätzung: »Ich muss immer perfekt sein, immer gut drauf sein, immer cool sein, immer erfolgreich, immer alles im Griff haben.« Gegen solche Bilder der Selbstüberschätzung rebelliert die Seele oft mit Depressionen, so sagt der Psychiater Daniel Hell. Schon von unserer Gesundheit her betrachtet brauchen wir gute Bilder. Doch was sind gute und gesundmachende und stärkende Bilder? Und wie wirken sie? Bevor ich gute Bilder anschaue, möchte ich erst einen Blick in die Philosophie und Psychologie de
Pater Anselm Grün ist Benediktiner in der Abtei Münsterschwarzach und Autor zahlreicher Bücher zu Spiritualität und Lebenshilfe.




