Liebe Leserinnen und Leser,
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
»Schluss jetzt!«, brüllte der Zehnjährige beim Mittagessen, sprang von seinem Stuhl auf und drehte das Radio ab. »Ich kann es nicht mehr hören: Corona, Corona, Corona, überall Corona … Gibt es noch was anderes auf dieser doofen Welt?« Und die Eltern schauten stumm … Was sollten sie ihrem Kind auch erklären? Alles halb so schlimm? Oder: Wir 
müssen uns auf das Schlimmste gefasst machen? Oder: Es wäre besser, wenn Oma und Opa zu Hause blieben, weil das Virus für sie lebensgefährlich sein könnte?
Maßvoll bleiben, vernünftig, keine Panik verbreiten – aber auch nicht leichtsinnig sein. 
So lauten die offiziellen Ratschläge. Aber was genau heißt das? Wie geht es uns gerade auf dieser doofen Welt? Klimawandel, Terror, Krieg, Flüchtlingselend, und nun auch noch das Corona-Virus?




