Die Winterkirche
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wer auf seiner Tour durch die Bremer Innenstadt die Stadtmusikanten an der Westseite des Rathauses gefunden hat, steht nur einen Katzensprung vom Eingang zu Unser Lieben Frauen entfernt. Die Kirche im Herzen der Stadt war schon immer die Kirche der Bremer Bürger. Etwas jünger und kleiner als der benachbarte Dom, der den Bischöfen vorbehalten war, diente sie den Menschen bereits vor tausend Jahren als Markt- und Ratskirche. An die Tradition eines Hauses für alle Bremer Bürger knüpft die Gemeinde mit ihrem Projekt »Winterkirche« an.
»Wir heißen von Januar bis März jeden Montag von 10 bis 15 Uhr Menschen willkommen, die mit wenig auskommen müssen, und wir decken für sie den Tisch«, umreißt Pastor Stephan Kreutz knapp das Konzept. Frühstück, Mit




