Was mir wertvoll ist …
                                
                                Krumme Gurken
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Ich hab einfach festgestellt: Das ist es: 
Lebensmittel retten. Mit anderen zusammen war ich von Anfang an bei Foodsharing dabei. Diese Basisbewegung gibt es ja inzwischen in ganz Deutschland, und 33 000 Freiwillige arbeiten da mit. Alle retten Lebensmittel, die sonst in Abfalltonnen landen würden. Ja, das war vor rund fünf Jahren, und diese Retter werden immer mehr. Ich war auch ein Mülltaucher, ich habe Lebensmittel aus Abfalltonnen der großen Supermärkte herausgeholt und verteilt. Diese Lebensmittel waren völlig in Ordnung, nur eben mal ein bisschen angestoßen oder das Mindesthaltbarkeitsdatum war kurz überschritten. Mir wurde dabei bewusst, dass in Deutschland die Hälfte aller produzierten Lebensmittel weggeschmissen wird. Die Konsequenz für mich: Ich rette immer noch Lebensmittel, a
Martin Schott
, 29 Jahre alt, in
Berlin geboren und aufgewachsen, studierte Maschinenbau, wollte immer schon die Welt ein bisschen
besser machen und legte den Fokus
im Studium auf die nachhaltigen Energien. Doch das war nur der Anfang: Weil es ein guter Freund war, der ihn für das Thema,
Lebensmittel zu retten, begeistert hat. Martin Schott hat mit ihm
zu
sammen SirPlus in Berlin
gegründet,
eine noch wachsende Firma, die Lebensmittel vor der Abfalltonne rettet und zu kleinen Preisen an Kunden weitergibt
oder an soziale Einrichtungen
verschenkt.
www.sirplus.de




