Ein Buch fürs Leben …
Wir vermissen ihn
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zuerst war ich skeptisch. Was sollte das sein: ein Büchlein mit großzügig gesetzten 55 Seiten, posthum herausgegeben, Passagen aus verwendeten Redemanuskripten und früheren Büchern, angereichert mit Versatzstücken aus dem Materialfundus. Doch dann werde ich stutzig: seit Monaten auf der Bestsellerliste. Und seit Monaten in meinem Eingangsregal für neue Bücher. Von meinem persönlichen Bezug zum Autor ganz zu schweigen. Vielleicht war es auch einfach meine Trauer über seinen viel zu frühen Tod im Februar 2016, die ich nicht noch einmal so empfinden wollte. So las ich es doch. Trauerte dabei über diesen wunderbaren Menschen, über diese geistreiche, zugewandte, aufmerksame, talentierte und kultivierte, kritische, hilfsbereite Persönlichkeit. Ich kannte ihn seit dem Jahr 2000, als ich die Fairness-Stiftung gründete. Roger Wi
Norbert Copray
ist
geschäftsführender
Direktor der
Fairness-Stiftung.
Er leitet seit 1977
das Rezensionswesen
von Publik-Forum.




