Liebe Leserinnen und Leser,
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
es darf gelogen werden. Und man muss sich dafür nicht einmal mehr schämen. US-Präsident Trump und seine rechtspopulistischen Anhänger in Europa führen beinahe täglich öffentlich vor, dass Lügen nichts Verwerfliches mehr ist. Sie nennen ihre haltlosen Behauptungen »alternative Fakten«, wobei sie bewusst alle nachweisbaren Tatsachen ignorieren. Von Fake News ist die Rede, wenn eine eigene Wirklichkeit erfunden wird, die es gar nicht gibt. Und noch ein neuer Begriff ist in Mode gekommen: »postfaktisch«, will sagen, dass es mehr um die gefühlte Wahrheit geht als um stichhaltige Argumente. All diese Wörter wollen uns weismachen: Lügen ist etwas ganz Normales. Seien es die Lügen der Politiker oder die Lügen in den Medien. Gelogen wird schließlich überall.
Natürlich wurde immer schon gelogen, auch i




