Wer bin ich wirklich?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Frank, wie sind Sie auf die Idee gekommen, im Zusammenhang von ›Führung im Unternehmen‹ von Demut zu sprechen?
Franziska Frank: Eine gute Führungskraft will der Sache dienen, für die sie eingestellt wurde. Sie ist in der Lage, sich und andere aus einer Distanz zu betrachten. Ist dieser »egofreie Blick vom Balkon« nicht Ausdruck von Demut, habe ich mich gefragt. Und fand Belege in der Forschung für diese Annahme. Der amerikanische Managementexperte Jim Collins sprach schon vor mehr als 20 Jahren davon, dass gute Führungskräfte »humble« sind, also demutsvoll. Damals ging es noch mehr um Bescheidenheit und in den 1970er-Jahren um »servant leadership«, dass also eine Führungskraft sich ganz in den Dienst der Mitarbeiterschaft zu stellen habe. Doch dieses Verständnis ist zu
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.
Franziska Frank war Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Trainerin sowie als Affiliate Program Director und Visiting Lecturer an der European School of Management and Technology. Sie lebt in Berlin. Ihr jüngstes Buch trägt den Titel »Mit Demut zum Erfolg – Leadership im 21. Jahrhundert«, erschienen im Verlag Springer Gabler.




