Der Wettlauf ist vorbei
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Trau keinem über dreißig!« war ein beliebter Slogan in den 1960er-Jahren, als junge Frauen und Männer gegen das Establishment der Eltern aufbegehrten. Sie lehnten die autoritäre Ordnung und heuchlerische Moral der Gesellschaft ab. Vierzig, fünfzig Jahre später rebellieren wieder junge Menschen an vielen Orten der Welt; es geht gegen die Macht eines Finanzkapitalismus, der die Welt zu zerstören droht. Dieses Mal aber schenken die Jugendlichen ihr Gehör auffällig oft alten Männern. An wohlfeilen Altersweisheiten sind sie aber wenig interessiert. Vielmehr ist es die Radikalität der Alten und deren Empörung über ungerechte Verhältnisse, die die Jungen zum Unruhestiften und Engagement anspornen. So kamen 2016 etwa Zehntausende junge Menschen zu den Veranstaltungen des mittlerweile 76-jährigen Bernie Sanders aus den USA, der




