Der Boden, auf dem wir stehen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wie lässt sich der Duft der Erde beschreiben? Dieser geheimnisvolle, tiefe, frische Duft ist wie eine Erinnerung an irgendetwas Großes, Wichtiges, ein Duft wie ein Versprechen. Die Erde, sie riecht nach Leben, nach Säen, Pflanzen, Wachsen. Sie riecht nach dem Spiel unserer Kindertage. Die Erde – das ist aber nicht nur der Boden unter unseren Füßen. »Erde« heißt auch unser gesamter Planet, das blaue Erdenrund, dieses lebendige Versprechen in der kalten Wüste des Weltalls. »Jetzt weiß ich, warum ich hier bin«, schrieb der Astronaut Alfred Worden aus den USA, der 1971 mit der Apollo-15-Mission zum Mond aufbrach: »Nicht um den Mond aus größerer Nähe zu sehen, sondern um zurückzuschauen auf unser Heim, die Erde.« Der Blick zurück auf die Erde, den die Astronauten vom Himmel mitbrachten, of




