Was mir wertvoll ist …
Der Sonnenaufgang
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Pfarrer Vorländer, wie sind Sie eigentlich darauf gekommen, für Ihre Follower bei Instagram, Facebook und Youtube morgens den Sonnenaufgang zu filmen und Ihre
Eindrücke zusammen mit ein paar kurzen Gedanken, einem Lied oder einem Gebet in den sozialen Medien zu teilen? Wie wurden Sie zum »Sonnenaufgangsreporter«?
Also das kam dazu am
Beginn des ersten Lockdowns, das war der 23. März 2020, ein Montag. Ich hatte schlecht geschlafen, denn wie viele andere hat mich die Situation bedrückt, ich war früh draußen mit meiner Hundedame, in diesem Moment ging die Sonne auf, das hat mir Aufwärtskraft gegeben in dieser Situation. Und mir fielen – als Pfarrer – viele Bibelworte ein und auch Lieder, die von der Sonne handeln und von dem
Sonnenaufgang. Ja, so kam mir das in den Kopf. Und dan
Martin Vorländer mit seinem Hund James (dem Nachfolger von Frau Ginger) ist Frühaufsteher. Die Stunde vor und beim Sonnenaufgang hat für ihn etwas von Gottes »Es werde Licht!« aus der Schöpfungserzählung der Bibel. Den Rest des Tages arbeitet der evangelische Pfarrer als Senderbeauftragter für Deutschlandradio und Deutsche Welle. Geboren in Franken, lebt er seit 2010 mit seinem Mann in Frankfurt am Main.




