Grand Paris Express
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Park Robbespierre liegt in einem Wohnviertel von Bagneux, einer Stadt am südlichen Rand von Paris. Wo früher Bäume wuchsen, ragt jetzt ein Kran in den Himmel. Eine Anlage für Spritzbeton, Förderbänder, ein Sammelbecken für den Erdaushub und Bürocontainer sind in den ehemaligen Park gezwängt. Mittendrin gähnt ein Loch. »Dieser Schacht führt 45 Meter in die Tiefe«, sagt Lucie Houssin von der Baufirma Vinci. »Bagneux liegt auf der zukünftigen Linie 15 des Grand Paris Express. Unsere Tunnelvortriebsmaschine ist hier im Februar 2019 gestartet. Wenn alles klappt, kommt sie im Sommer 2020 knapp vier Kilometer weiter in Fort d’Issy-Vanves-Clamart an.«
Die Metro-Linie 15 ist das Herzstück des riesigen Infrastruktur-Projekts Grand Paris Express. Sie wird Paris zehn Kilomete




