»Eigentlich sind wir hier eine Familie«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Schau mal, die Sonne scheint, sagt die alte Frau. Auf ihren Rollator gestützt steht sie am Fenster ihres Zimmers in einer großen Wohnung in Berlin-Mitte. Die Sonne scheint aber gar nicht. Im Gegenteil: Es ist trübes Novemberwetter. Aber für die alte Frau mit den vielen Falten im Gesicht scheint die Sonne. Die 84-Jährige leidet an Demenz, genau gesagt: an der Alzheimer-Demenz. Seit sechs Jahren wird sie liebevoll gepflegt, und zwar in einer Wohngemeinschaft zusammen mit sieben anderen betroffenen Frauen. Hier dürfen sie so sein, wie sie eben sind. Die Krankheit raubt den Betroffenen die Orientierung, das Empfinden, die Erinnerung, das Denken in immer mehr Bereichen ihres Lebens. »Weg vom Geist« – so übersetzen Ärzte und Psychologen manchmal den Begriff »Demenz«. Aber ganz weg vom Geist sind die




