Liebe Leserinnen und Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
nicht mehr rauchen, kein Fleisch mehr essen, mindestens dreimal in der Woche Joggen oder ins Fitness-Studio. So sah zum Jahreswechsel 2016/2017 für meine Freundin die Hitliste der guten Vorsätze aus. Und am Ende war die Enttäuschung groß. Meine Freundin raucht immer noch, und Joggen macht ihr überhaupt keine Freude. Eine Vegetarierin ist sie auch nicht geworden. Jetzt fühlt sie sich wie eine Versagerin. Zum Jahreswechsel 2017/ 2018 haben wir ihr geraten: Nimm dir doch einfach mal vor, nicht so streng mit dir zu sein, das könnte schon ein Beitrag für ein glückliches Leben sein. Zur Verstärkung unserer Argumente haben wir dann auch noch zwei Philosophen bemüht: »Man muss sein Glück wollen und es machen. Glück ist immer ein Produkt des Willens«, diesen klugen Spruch des französischen Philosophen Alain aus dem Jahr 1810




