Unterm Brennglas ...
                                
                                Warum sind wir die Guten?  
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Eine Grundannahme der westlichen liberalen intellektuellen Bildungselite und der Mehrheitsmeinung in den Medien ist, dass die von den USA angeführte westliche Staatengemeinschaft eine positive Rolle in der Welt einnimmt. Eine substanzielle Kritik, die die Wurzeln der westlichen Außenpolitik untersucht und deren Auswirkungen moralisch bewertet, erfolgt kaum. Auf der anderen Seite werden Länder wie Russland, Syrien oder der Iran als Schurkenstaaten bezeichnet, mit dem Argument, deren Außenpolitik beruhe auf ruchlosen Motiven wie imperialistischer Machterweiterung. Dieser Bewertungsstandard wird allerdings nicht auf die westliche Staatengemeinschaft angewendet. Denn nach der offiziellen Lesart steht der Westen für Demokratie und Menschenrechte ein und kämpft gegen den Terrorismus. Michael Lüders, Nahostkorrespondent und I
Florian Zollmann
ist Direktor de8 Archbishop Desmond Tutu
Centre for War and Peace Studies
an der Liverpool Hope University und Dozent für Medienwissenschaften. Zu seinen Schwerpunkten gehören Kriegsberichterstattung, Internationale Beziehungen und Propaganda.




