Glaubwürdig ...
Gott brauche ich nicht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich bin 2011 als grüner Politiker in Berlin angetreten. Dann kam die Anfrage des Humanistischen Verbandes, mich im Vorstand einzubringen. Da konnte ich nicht widerstehen. Das passte auch, weil ich 1980 aus der katholischen Kirche ausgetreten war. Ich bin katholisch sozialisiert aufgewachsen, war Ministrant und hab alles durchgemacht, was man als junger Mensch innerhalb der Kirche so erleben kann. Dann merkte ich, dass diese Kirche doch sehr altmodisch ist, diskriminierend für Frauen vor allem. Später wusste ich, dass ich Gott gar nicht brauchte für mein Leben, sondern dass der Mensch im Zentrum steht. Ich verlasse mich auf humanitäre Werte in meinem politischen und sozialen Leben.
Humanisten glauben nicht an Gott, sondern an die Menschen, an menschliche Werte, an das Gute im Menschen. Humaniste
Martin Beck
,
1958 in Berlin geboren,
aufgewachsen u. a. in einem
katholischen Pfarrhaus im Stadtteil Wedding, Diplom-Politologe, Diplom-Verwaltungswirt, Sozialmanager. 1980 Austritt aus der katholischen Kirche, seit 1993 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, von 1995 bis 2006 Bezirkspolitiker mit besonderem Engagement für Arme, Wohnungslose und sozial benachteiligte Jugendliche. Seit 2014 Vorstandsvorsitzender beim Humanistischen
Verband Berlin-Brandenburg.




