Zusammen ...
vom 30.01.2014
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
Extra+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Der weltberühmte Tänzer Pierre
Dulaine bringt in dem Film »Dancing in Jaffa« israelische und palästinensische Kinder gemeinsam auf die Bühne, um für einen Augenblick die bittere Realität der sich bekämpfenden Kulturen und Religionen vergessen zu lassen. Der Zuschauer erlebt, wie die Kinder anfangs nur ängstlich und zögernd Kontakt aufnehmen, aber am Ende steht die hoffnungsvolle Botschaft: Tanz ist in der Lage, gegenseitigen Respekt, Vertrauen und ein Gefühl für Gemeinschaft entstehen zu lassen.
Datum der Erstveröffentlichung: 30.01.2014

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0



