Selbstmitgefühl
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Deutschland im Winter 2022/23: Wohin man blickt, was man liest oder mit wem man spricht – die Auswirkungen der unterschiedlichen Krisen, mit denen wir es gerade zu tun haben, sind spürbar. Energiekrise, der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die noch immer andauernde Corona-Pandemie und schließlich auch die deutlich bemerkbare Klimaveränderung. Noch nie tauchte so oft in meinem Umkreis das Wort »Zukunftsangst« oder sogar »Existenzangst« auf. Es ist viel Angst zu spüren – und Angst gehört nun mal zu den Gefühlen, die wir eher nicht haben möchten. Angst wie auch Ärger, Wut, Hilflosigkeit oder Scham sind Gefühle, die wir meist schwierig finden und gegen die wir uns innerlich oftmals wehren. Eher versuchen wir, sie nicht zu fühlen, zu unterdrücken, und schon gar nicht begegnen wir ihnen mit Verständnis, Freundlichkeit
Usha Swamy ist Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstrainerin (www.ushaswamy.de), sie gibt Kurse, Workshops und Coaching und lebt in München.




