Atempause
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Was lehrt uns Corona? Wie nach einer überstandenen Krankheit könnte sich vielleicht eines Tages im Rückblick zeigen, dass die Corona-Krise auch eine Regeneration und Neuorientierung des Lebens zur Folge hatte. Die Vorstellungen vom Leben können wieder mehr der Realität angeglichen, die Ansprüche und Erwartungen etwas abgesenkt werden. Corona zeigt uns, dass jede Gewissheit über Nacht wegbrechen kann. Dass es nicht selbstverständlich ist, dass alles gut funktioniert. Dass auch das scheinbar sichere Leben im Wohlstand sehr verletzlich ist.
Die Corona-Zeit ist eine Zeit, in der einiges schmerzlich fehlt. Genau das führt zur Einsicht, was wirklich wichtig ist im Leben. Nicht weil ein Philosoph das sagt, sondern weil es im eigenen Leben erfahrbar wird. Die Erfahrung verhilft besser als jede Theorie d
Wilhelm Schmid lebt als freier Philosoph in Berlin. Bis zu seiner Pensionierung lehrte er Philosophie an der Universität Erfurt. Sein jüngstes Buch: Heimat finden – Vom Leben in einer ungewissen Welt. Suhrkamp.




