Nie zufrieden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Wo begegnen Ihnen in Ihrer Arbeit Menschen, deren Leben durch das Gefühl behindert wird, nie genug zu bekommen?
Werner Gross: Es gibt eine Vielzahl von Patienten und Klienten, bei denen das Thema Gier und Unersättlichkeit relevant ist. Das sind vor allem natürlich Patienten, die ein Suchtproblem haben – Alkoholiker, Medikamentenabhängige, Drogensüchtige. Sie sind oft der Dosissteigerung ihres Suchtmittels ausgeliefert, denn sie leben nicht selten nach dem Motto: »Wenn mir etwas gute Gefühle macht, muss mehr davon mir noch bessere Gefühle machen.« Das ist ein Grundgedanke der Gier. Aber die Maßlosigkeit gibt es nicht nur bei Psychotherapiepatienten, sondern auch bei Coachingklienten. Ich denke zum Beispiel an einen Patienten, einen sehr
Werner Gross ist psychologischer Therapeut in Gelnhausen. Sein Buch zum Thema: »Was Sie schon immer über Sucht wissen wollten«




