Es ist schön, dass du da bist!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Stege, wie verläuft ein Treffen im Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe?
Elisabeth Stege: Einmal in der Woche treffen wir uns in lockerer Runde. Wir haben keine Gruppenleiter, sondern Gruppenbegleiter, die auf Augenhöhe mit den Suchtkranken sind. Mein Freundeskreis trifft sich in der Psychiatrie in Wunstorf; das Krankenhaus ist selbsthilfefreundlich und stellt uns einen Raum zur Verfügung, jeden Donnerstagabend für anderthalb Stunden. Bei der Gruppenstärke geht man meistens von acht bis zwölf Personen aus. Das sind Betroffene und Angehörige oder auch nur Angehörige – je nachdem, wie die Menschen, die sich treffen, es sich gut vorstellen können. Der Begleiter begrüßt und moderiert das Gespräch. Wenn neue Teilnehmer kommen, gibt es e
Elisabeth Stege ist stellvertretende Vorsitzende der »Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V.«;
sie lebt in Wunstorf.




