Du bist okay. Du bist wichtig
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Professor Lieb, was ist Resilienz?
Klaus Lieb: Resilienz ist die Fähigkeit, trotz widriger Lebensumstände oder trotz Stress die psychische Gesundheit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Das heißt, Menschen, die in der Lage sind, bei stressvollen Lebenserfahrungen zwar vielleicht mit einer kurzzeitigen psychischen Belastung zu reagieren, es aber dann wieder schaffen, in die psychische Gesundheit zurückzufinden, sind resiliente Menschen.
Sie arbeiten im Deutschen Resilienzzentrum mit über hundert Mitarbeitern am Thema Resilienz. Gibt es schon Ergebnisse in Ihrer Forschung?
Klaus Lieb: Es ist eine noch junge Forschung, aber sie lässt schon heute spannende und vor alle
Klaus Lieb ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität in Mainz und Direktor des Deutschen Resilienzzentrums, das 2014 in Mainz gegründet wurde.




