Wer die Haut berührt, streichelt die Seele
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Unsere Haut wünschen wir uns rein. Sanft. Und am besten das ganze Leben über straff. Doch sie ist nicht nur unser auffälligstes Erscheinungsmerkmal: die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Ist sie krank, ist es unsere Psyche oft auch – und umgekehrt. Ich habe das selbst erlebt. Während einer stressigen Lebensphase erkrankte ich an einer Gürtelrose – dem Windpocken-Virus, das nach Jahren im Körper erneut ausbricht und sich als Hautausschlag zurückmeldet. Zur Heilung habe ich eine speziell auf Berührung fokussierte Massagetechnik ausprobiert und gemerkt: was sich gut anfühlt auf der Haut, hilft auch der Psyche.
Langsam lasse ich los. In einem Hinterhof glitzert die Sonne zwischen den zugezogenen Gardinen hindurch in ein kleines Zimmer. In dessen Mitte wartet ein Massagestuhl darauf, dass ich es mi
Juli Rutsch arbeitet beim Hessischen Rundfunk als Hörfunk- und Datenjournalistin und lebt in Frankfurt am Main.




