Mut zur Schwäche
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Viel Kälte ist unter den Menschen,
weil wir es nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
Seit Jahren ist ein beunruhigender Wertewandel zu beobachten. Die Fähigkeit zu gemeinsamen Lösungen, zur Solidarität mit den Schwachen geht zurück, während das Ego-Denken zunimmt. Das beunruhigte zunächst vor allem Kriminologen. Sie stellten fest, dass früher vorhandene Hemmschwellen wegfielen. Lagen die überfallenen Opfer am Boden, wurde nun erst recht zugetreten, sodass oftmals Todesfälle zu beklagen waren. Aber auch die Verkehrspolizei meldete zunehmend gravierende Verstöße. Offenbar galten Regeln nicht mehr und man nah
Wolfgang Krüger lebt und arbeitet als Psychotherapeut und Buchautor in Berlin. Zuletzt erschienen: Humor für Anfänger und Fortgeschrittene.




