Die zärtliche Revolution
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In der Nacht hat es gestürmt. Der Herbstwind hat den Sonnenschirm aus seinem Ständer gerissen und über die Terrasse gefegt. Eine Holzspeiche ist gebrochen. Sie sieht aus wie ein geknickter Flügel. »Schade«, sagt die Frau des Hauses. »Das war ein schöner Schirm. Na ja, dann kaufen wir eben für den nächsten Sommer einen neuen.« »Aber da kann man doch noch was machen!«, protestiert der Freund, der bei dem Ehepaar zu Gast ist. »Habt ihr Holzleim und Schraubzwingen?« Er legt den Sonnenschirm wie einen Patienten auf den Verandatisch. Er leimt die Holzspeiche und platziert die Schraubzwingen, damit sie die gebrochenen Holzstücke zusammenpressen, während der Kleber trocknet. »Seht ihr, geht wieder!«, sagt er am Ende seiner Operation.
»Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen.« (Jesaja 42, 3) Das ist
Martin Vorländer ist theologischer Redakteur im Evangelischen Medienhaus in Frankfurt am Main. Zuvor war er Gemeindepfarrer unter anderem in Frankfurt, München und Istanbul.




