Im Raum der Freiheit
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Annette Clara Unkelhäußer, seit Juli sind wir gemeinsam in der Hausleitung von Haus Gries. Du beschreitest selbst seit vielen Jahren den kontemplativen Weg, wie er im Exerzitienhaus Gries vermittelt wird. Was machst Du eigentlich, wenn Du meditierst?
Annette Clara Unkelhäußer: Ich suche Gott, indem ich einübe, gegenwärtig vor und für Gott da zu sein. Das geht über das Wahrnehmen: Ich gehe in die Stille, um bei mir selbst anzukommen, mich selbst wahrzunehmen – wahrzunehmen, dass ich da bin und dass Gott da ist.
Auf dem »Grieser Weg« ist ein Schritt in der Gebetsanleitung die Ja-Meditation. Braucht es überhaupt ein Wort? Genügt es nicht, einfach zu schweigen und wahrzunehmen?
Annette Clara Unkelhäußer: Für mic
Annette Clara Unkelhäußer ist Ärztin, Journalistin und feste Mitarbeiterin in der Haus- und Kursleitung von Haus Gries, Referentin für das Projekt »Kontemplation und Sendung«.
Joachim Hartmann ist Jesuit und Geistlicher Leiter von Haus Gries, im oberfränkischen Wilhelmsthal.




