Die missratene Tochter
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Aus Carola wird nie etwas«, weinte Elisabeth (Name geändert) in meiner Praxis. »Erst hat sie das Abitur beim ersten Anlauf nicht geschafft, dann ließ sie sich ein Kind andrehen, und jetzt hat sie ihr BWL-Studium abgebrochen.« Die erfolgreiche Geschäftsfrau zeigte sich über ihre »missratene« 24-jährige Tochter Carola fassungslos. Das war vor zehn Jahren. Ich versuchte, Elisabeth mit dem Hinweis auf die häufige Odyssee unserer Ich-Werdung zu trösten. Ich selbst sei, bekannte ich, ein für meine Mutter strapaziöser Spätentwickler gewesen und ebenfalls beim ersten Mal mit Pauken und Trompeten durchs Abitur gefallen. Oft zeigt sich im Nachhinein, wie wichtig Umwege für die Reifung und Ausbildung einer Persönlichkeit waren. Mein gut gemeinter Tröstungsversuch, so spürte ich, verfing bei Elisabeth ni
Mathias Jung ist Philosoph und Autor. Er arbeitet als Gestalttherapeut im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein.




