Libanon: Start-up im Flüchtlingslager


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Stofftaschen in Rosa, Lila, Blau und Gelb stapeln sich auf dem Tisch. Auf den Sofas sitzen fünf Frauen und prüfen die Qualität der Beutel. Sie bessern Nähte und Stickereien aus, wo das nötig ist. Sie arbeiten für Shatila Studio, ein junges Unternehmen im Flüchtlingslager Shatila in Beirut, Libanon. Insgesamt 74 Frauen verdienen dort ein regelmäßiges Gehalt mit Näh- und Stickarbeiten. Sie fertigen Kleider und Accessoires, die über einen Onlineshop weltweit verkauft werden. »Geld, das ich fürs Nähen verdiene, ist besser als das Geld, das ich früher von der UNO bekommen habe«, sagt eine 32 Jahre alte Näherin. » Weil ich weiß, dass ich es aus eigener Kraft geschafft habe, hat es mehr Wert.«
Shatila Studio wurde 2013 als Workshop für syr