Klimaschutz
Alle fünfzig Suchen ein Baum


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Eine Suchanfrage über Google, Bing oder Yahoo verursacht im Schnitt 0,2 Gramm CO2. Das klingt wenig, ist in Anbetracht der Menge der Anfragen pro Tag jedoch viel. Christian Kroll beschloss vor mehr als elf Jahren, die Internetrecherche klimafreundlicher zu gestalten. Dazu gründete er 2009 das Berliner Unternehmen Ecosia, das die gleichnamige Suchmaschine betreibt. Pro Suchanfrage auf Ecosia werde ein Kilogramm CO2 kompensiert, sagt Kroll. Doch wie funktioniert das?
Wie alle Suchmaschinen finanziert sich Ecosia durch Werbeeinnahmen. Klickt man auf eine Anzeige, bekommt die Suchmaschine Geld. Vom Gewinn spendet Ecosia nach eigenen Angaben mindestens achtzig Prozent an Umweltprojekte. Diese Projekte kaufen entweder Regenwald, um ihn vor Rodung zu schützen, oder s