Sind Elektroautos ökologisch?
vom 12.06.2017

Sind Elektroautos ökologisch? »Ja!« sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (links). »Nein!«, antwortet Dieter Teufel (rechts) vom Umwelt- und Prognose-Institut in Heidelberg. (Fotos: Pressebild; privat)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Winfried Hermann: »Ja! Ihre Ökobilanz wird immer besser«
»Der Verkehrssektor hat einen Anteil von zwanzig Prozent an den CO2-Emissionen und ist zu über neunzig Prozent abhängig von fossilen Energieträgern. Während sich in anderen Bereichen die CO2-Ausstöße verringern, trat im Verkehrsbereich gegenüber 1990 keine Verbesserung ein. Daher bestehen in diesem Sektor nicht nur hohe Potenziale, sondern auch dringender Handlungsbedarf. Elektroautos bieten uns die Möglichkeit, erneuerbare Energien im Verkehr zu nutzen und uns unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen.
Unter Anrechnung des heutigen Strom-Mix in Deutschland lieg
Nächster Artikel:Wahlrecht ab Geburt?
Kommentare
Der Kommentierungszeitraum für diesen Artikel ist abgelaufen, daher können Sie ihn
leider nicht mehr kommentieren.
Geringe Akkukapazität, lange Ladezeiten, zu wenig Strom-Tankstellen, zu hohe Automobilpreise, keine Starkstrominfrastruktur für die Tankstellen -all das sind Probleme, die gelöst werden müssen, um eine Akzeptanz des Elektroautos wirklich zu erreichen. Vorher ist das E-Auto ein Nischenprodukt, allenfalls als Zweitwagen geeignet. Ziele zu definieren, ist sicherlich sinnvoll. Jedoch wächst das Gras nicht schneller, wenn man daran zieht. Der Gedanke, Verbrennungsmotoren einfach zum Zeitpunkt X abzuschaffen und zu erwarten, dass bis zu dem Zeitpunkt ordentliche Elektroautos existieren, ist eine Wahnvorstellung von Planwirtschaftlern. Das hat noch nie funktioniert.